INFOS & FAQs

LAGEPLAN

Start und Ziel von "MyEifelRide" befinden sich auf dem Viehmarktplatz in 56727 Mayen


VOR DEM START

Was ist MyEifelRide?

MyEifelRide ist eine zweitägige Breitensportveranstaltung des RSC Eifelland Mayen. Dabei gibt es an beiden Tagen ein vielfältiges Angebot für Kids und Familien. Der Fokus für die Erwachsenen liegt auf den Gravel- und Road-Rides am Sonntag. Gleichzeitig bieten wir verschiedene Kids- und Social-Rides am Samstag und ein schönes Rahmenprogramm mit kulinarischen Highlights und mehr am Sonntag.

Datum und Ort der Veranstaltung

MyEifelRide findet am 14. und 15. Juni 2025 mit Start und Ziel auf dem Event-Gelände des Viehmarktplatzes in 56727 Mayen statt.

Parken

Auf dem Viehmarktplatz stehen rund um den Start- und Zielbereich ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Weitere Parkmöglichkeiten finden sich auf den großen Parkplätzen der anliegenden Supermärkte.

Übernachtung

Neben dem Eventgelände am Viehmarktplatz befinden sich gebührenpflichtige,  städtische Wohnmobilstellplätze, zusätzlich gibt es eine Jugendherberge sowie einige Hotels in und um Mayen.

Zeitplan, Programm & Leistungen

Den Zeitplan findest du unter Programm & Leistungen

Anreise

Mit dem Auto: 

  • von Süden/Osten: A48 Richtung Trier, Ausfahrt 6 Mayen, B262 nach Mayen bis zum Viehmarktplatz in der Polcherstraße
  • von Westen: A48 Richtung Koblenz, Ausfahrt 6 Mayen, B262 nach Mayen bis zum Viehmarktplatz in der Polcherstraße
  • von Norden: A61 Richtung Koblenz, Ausfahrt 34 Mendig, B262 nach Mayen bis zum Viehmarktplatz in der Polcherstraße

Mit der Bahn: 

  • Bahnhof Mayen Ost, ab hier der Beschilderung zum Start folgen

Startzeiten & Startablauf

Wichtig: Bitte achtet bei eurer Streckenwahl auf eure eigene Leistungsfähigkeit sowie die jeweiligen Kontrollzeiten der ROAD- und GRAVEL-Distanzen. Bei einer Zeitüberschreitung erfolgt die Weiterfahrt ggfs. ohne Verpflegungsmöglichkeiten und auf eigene Verantwortung! 

Startzeiten aller Strecken:

  • ROAD Platin 240 km: 6-6:30 Uhr
  • ROAD Gold 213 km: 6-7 Uhr
  • ROAD Silber 134 / Bronze 102 / Marmor 72 km: 8-10 Uhr
  • GRAVEL Schiefer 100 / Basalt 57 km: 8-10 Uhr

Startablauf:

  • ROAD Platin 240 / Gold 213 km: Massenstart (6 Uhr) mit Führungsfahrzeug, danach individueller Start
  • alle anderen Strecken: individueller Start

TEILNAHME & REGELN

Teilnahmebedingungen & Haftungsausschluss

Teilnahme

  • Grundsätzlich kann jeder teilnehmen, es gelten die oben genannten Teilnahmebedingungen und der Haftungsausschluss. 
  • Für alle Touren – auch für die Kids- und Social-Rides am Samstag – sind allerdings Anmeldungen im Vorfeld oder vor Ort zwingend erforderlich! 
  • Für die Teilnahme an den Sonntags-Touren müssen Minderjährige mit einer erwachsenen Begleitperson fahren. Die Langdistanzen über 200 km dürfen nur ab 18. Jahren befahren werden! 
  • Bei der Wahl der Streckenlänge sind eine gute Selbsteinschätzung und die Beurteilung des eigenen Fitnesszustandes unabdingbar!

Zulässige Fahrräder

Wir empfehlen für die Road-Rides ein Rennrad und für die Gravel-Rides ein Gravelbike. Die Gravel-Rides können jedoch auch mit einem Mountainbike oder einem E-Mountainbike befahren werden.

Anmeldung

Die Online-Anmeldung öffnet in Kürze. Nachmeldungen vor Ort sind am Veranstaltungswochenende ebenfalls möglich. Bei den Kids- & Social-Rides am Samstag wird es eine limitierte Teilnehmerzahl geben, daher bitten wir hier ebenfalls um eine Voranmeldung.

Preise/Teilnahmegebühren SOCIAL- & KIDS-Rides (Samstag)

  • Kids-Rides: 0,- € (limitierte Teilnehmerzahl!)
  • Social-Rides: 5,- € (inkl. Freigetränk, limitierte Teilnehmerzahl!)

Anmerkung: Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr.

Preise/Teilnahmegebühren ROAD- & GRAVEL-Rides (Sonntag)

"Early Bird" (die ersten angemeldeten 100 Personen, streckenübergreifend): 

  • ROAD Platin 240 / Gold 213 km: 30,- €
  • ROAD Silber 134 / Bronze 102 / GRAVEL Schiefer 100 km: 10,-€
  • ROAD Marmor 72 / GRAVEL Basalt 57 km: 8,- €

Regulär (ab 101 angemeldeten Personen und bis 31.05.2025): 

  • ROAD Platin 240 / Gold 213 km: 40,- €
  • ROAD Silber 134 / Bronze 102 / GRAVEL Schiefer 100 km: 15,-€
  • ROAD Marmor 72 / GRAVEL Basalt 57 km: 10,- €

Nachmeldung (ab 01.06.2025): 

  • ROAD Platin 240 / Gold 213 km: 50,- €
  • ROAD Silber 134 / Bronze 102 / GRAVEL Schiefer 100 km: 20,-€
  • ROAD Marmor 72 / GRAVEL Basalt 57 km: 12,- €

Anmerkungen: 

  • Bei Nichtteilnahme besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr. 
  • Inhaber einer BDR-Breitensportlizenz erhalten auf alle ROAD- & GRAVEL-Strecken am Sonntag und unabhängig von der Anmeldephase einen zusätzlichen Rabatt von 3,- €. Bitte die Lizenz beim Abholen der Startunterlagen vorzeigen.

Freistarts

Wir oder unsere Partner planen, ggfs. Gewinnspiele mit Freistarts für MyEifelRide durchzuführen. Wenn du als Gewinner eines solchen Freistarts gezogen wurdest, melde dich bitte nicht über die offizielle Anmeldung bei Raceresult an, sondern schreibe uns über unser Kontaktformular.

Verwendungszweck des Startgelds

Hier findest du einen Überblick über unsere Leistungen 

Abholung der Startunterlagen

Die Startunterlagen können im Start- & Zielbereich auf dem Viehmarktplatz zu folgenden Zeiten abgeholt werden:

  • Samstag 14. Juni: 18:00 bis 20:00 Uhr
  • Sonntag 16. Juni: 5:00 bis 10:00 Uhr

German Cycling App

Eine Erfassung der Wertungskilometer über die German Cycling App ist für alle ROAD- und GRAVEL-Strecken möglich. 


UNTERWEGS AUF DEN STRECKEN

Beschilderung & GPS-Tracks (Wichtig!)

Vollständig ausgeschildert sind nur die folgenden Strecken:

  • ROAD Silber 134 km 
  • ROAD Bronze 102 km
  • ROAD Marmor 72 km

Nicht ausgeschildert und daher nur per GPS-Track fahrbar sind die folgenden Strecken:

  • ROAD Platin 240 km
  • ROAD Gold 213 km 
  • GRAVEL Schiefer 100 km 
  • GRAVEL Basalt 57 km

Wichtig:

  • Da die verschiedenen Strecken in einigen Abschnitten zusammen verlaufen, können auch die nur per GPS-Track gefahrenen Strecken teilweise Schilder aufweisen. 
  • Notwendige Änderungen einzelner kurzer Streckenabschnitte aufgrund von Baustellen, Umleitungen o.ä. sind kurzfristig möglich. Sollte dies erforderlich sein, kann es auch auf "GPS-Only"-Strecken kurze Abschnitte mit Beschilderung geben und es kommt hierdurch möglicherweise zu Abweichungen zwischen der Beschilderung und den GPS-Tracks. Folgt hier bitte immer den Schildern.
  • Auch auf den "GPS-Only"-Strecken findet ihr Schilder an Streckenteilungen oder Gefahrenstellen.

Verpflegungsstellen & Kontrollschlusszeiten (Wichtig!)

Insgesamt bieten wir bei den Sonntags-Touren streckenübergreifend acht Verpflegungsstellen zum Auffüllen der Energiespeicher für die Sportlerinnen und Sportler an. Je nach gewählter Strecke werden dabei bis zu maximal sechs Verpflegungsstellen angesteuert. Bitte richtet eure Start- und Fahrzeit entsprechend nach den Öffnungszeiten der Verpflegungsstellen und der Zielschlusszeit!

Straßensperrungen

Es gibt keine Straßensperrungen bei MyEifelRide. Das Befahren aller Strecken findet im öffentlichen Verkehrsraum statt, entsprechend ist die StVO jederzeit einzuhalten. Daneben sollte ein rücksichtsvolles Miteinander mit anderen Verkehrsteilnehmenden selbstverständlich sein. Bitte beachte hierzu die Teilnahmebedingungen (siehe oben).

Streckenteilungen & Streckenwechsel

Je nach gewählter Strecke kann unterwegs auf eine kürzere Route ausgewichen werden. Wer insbesondere beim 240er-Platin-Marathon erst nach 11 Uhr den Reiler Hals (Km 90 nach der Verpflegung in Pünderich) erreicht, sollte unbedingt auf die kürzere Gold-Distanz (213km) wechseln, da die weiteren Kontrollen nicht mehr rechtzeitig erreicht werden. Bitte beachte hierzu unbedingt die Start- und Kontrollschlusszeiten (siehe oben)!

Mögliche Streckenwechsel:

  • ROAD Platin 240 km auf Gold 213 km am Reiler Hals (bei Km 90)
  • ROAD Silber 134 km auf Bronze 102 km in Laubach (bei Km 73)
  • GRAVEL: Schiefer 100 km auf Basalt 57 km bei Laubach (bei Km 31)

Details hierzu findest du in den Streckenkarten:

Regularien unterwegs

Es gelten die oben aufgeführten Teilnahmebedingungen und Haftungsausschlüsse

Erste Hilfe & Technischer Defekt

Unterwegs bei einem nicht reparierbaren technischen Defekt oder einem gesundheitlichen, nicht-notärztlichen Problem gibt es zwei Kontaktnummern auf unseren Startkarten, bitte kontaktiere uns hierüber. Wir kümmern uns dann um Hilfe oder um eine mögliche Abholung durch unseren Servicewagen.

Abfall & Toiletten

Müll gehört nicht in die Natur und Grundstücke von Anwohnern sind keine öffentlichen Toiletten. Bitte nutze hierfür vorgesehene Behälter und sanitäre Einrichtungen an den Verpflegungsstellen unterwegs oder im Start- und Zielbereich.


IM ZIEL

Verpflegung

Im Start- und Zielbereich bietet der RSC Mayen im eigenen Verkauf verschiedene Speisen und Getränke an, siehe Programm & Leistungen.

Rahmenprogramm

Hier findest du Infos zum Rahmenprogramm der Veranstaltung

Duschen & Sanitäre Anlagen

Sanitäre Einrichtungen stehen in der Sporthalle Weiersbach, ca. 200 m fußläufig vom Start/Ziel-Bereich entfernt, zur Verfügung.

Fahrrad-Waschplatz

Auf dem Eventgelände steht ein Fahrrad-Waschplatz zur Verfügung.

Fotos & Videos

Unsere Mitglieder und Helfer sind während der Veranstaltung auf den Strecken unterwegs und machen Fotos/Videos. Mit etwas Glück seid auch ihr auf einem der Fotos zu sehen, die wir nach der Veranstaltung hier online stellen.


SONSTIGE FRAGEN & KONTAKT

Solltest du noch weitere Fragen haben, dann helfen wir dir gerne. Kontaktiere uns über das Kontaktformular oder schreibe uns eine E-Mail an info@myeifelride.de. Wir melden uns schnellstmöglich zurück.